We are intercultural! war das Thema des internationalen Jugendaustauschs zwischen Finnland, Frankreich und Deutschland.
Dabei befassten sich die Teilnehmenden mit dem Thema Interkulturalität. Gerade nach den Ereignissen in Chemnitz im Sommer 2018 ist es wichtig, den jungen Menschen zu zeigen, wie gewinnbringend es ist, Freunde im Ausland zu haben. „Ich finde es toll, dass ich während des Meetings die ganze Zeit Englisch spreche“, meinte Liska Rulff, eine Teilnehmerin aus Chemnitz. „Vielleicht habe ich nicht viel neues Vokabular gelernt, aber ich habe keine Angst zu sprechen“, sagte sie glücklich.
Nach ihrem ersten Treffen in Finnland trafen sich die Jugendlichen in Chemnitz wieder. Eine Woche lang lebten die 13 bis 19 Jahre alten Teilnehmenden zusammen und nahmen an verschiedenen Aktivitäten wie einem Graffiti-Workshop oder Geocatching teil… sie gingen sogar klettern!
Abends hatten sie die Möglichkeit, die Länder ihrer AustauschpartnerInnen kennenzulernen und einige ihrer traditionellen Gerichte zu probieren. Abgesehen davon gab es natürlich auch das obligatorische Lagerfeuer mit Marshmallows und Stockbrot.
Während ihres Tagesausflugs nach Weimar besuchten sie das Konzentrationslager Buchenwald. Alle waren sehr bewegt, aber auch froh, mehr über die Geschichte dieses Ortes erfahren zu haben.
Die Jugendlichen selbst haben eine Straßenkampagne über Europa erstellt, einige Osterspiele, ein Europa-Quiz, eine Mind-map und verschiedene Stände vorbereitet, an denen sie PassantInnen eingeladen haben, Spaß zu haben und ein wenig über Europa zu lernen.
Janina Rüther, eine der Chemnitzer Teamerinnnen, erzählte uns, warum die Jugendlichen dieses Thema gewählt haben: „Sie haben über die Vorfälle in Chemnitz im vergangenen Sommer nachgedacht, über #wirsindmehr und wollten sich aktiv an der gesellschaftlichen Debatte beteiligen. Deshalb haben sie eine Straßenkampagne entwickelt und wollten den ChemnitzerInnen zeigen, dass sie keine Angst vor Menschen aus anderen Ländern haben sollen, im Gegenteil. Für die Teilnehmenden aus Frankreich und Finnland war der Besuch in Weimar und Buchenwald besonders wichtig, weil sie sich sehr für die Geschichte Deutschlands interessieren und das sind zwei der Dinge, die einem zuerst in den Sinn kommen, wenn man über Deutschland spricht“.
„Ich finde es toll, dass es dieses Projekt an unserer Schule gibt“, sagte eine Lehrerin an der Schule, die Deutsch und Französisch unterrichtet. „Lange Zeit habe ich versucht, Schulpartnerschaften im Ausland für den Schüleraustausch aufzubauen, manchmal hat das funktioniert, aber nie über einen längeren Zeitraum und schließlich haben wir derzeit keinen Schüleraustausch an der Schule. Umso erfreulicher ist es, dass wir jetzt ein Teil von wir weit weg sind“, sagte die Lehrerin. Sie würde sich freuen, wenn das Treffen, das nun in Finnland und Chemnitz stattfand, auch in Frankreich stattfinden könnte.
Der Abschied war für alle Teilnehmenden schwer. Sie hoffen, sich baldmöglichst in Frankreich wiederzusehen.